Der gemeinschaftliche Frühjahrsputz in der Ostestadt ist bereits eine lieb gewonnene Tradition. Unter dem Motto „Bremervörde räumt auf“ haben am Sonnabend wieder zahlreiche Bürger die Stadt mitsamt seiner Grünanlagen von Müll befreit.
Mit Spannung wurde zum Jahresende wieder die Ziehung der Gewinnnummern aus dem Gutscheinsystem „Bremervörder Einkaufsgutschein“ erwartet. Dies fand vor Kurzem in den Räumlich des Bremervörder City- und Stadtmarketingvereins statt.
Ab nächster Woche beginnt der Verkauf der beliebten Bremervörder Einkaufsgutscheine in der limitierten Weihnachtsedition. Der Bremervörder City- und Stadtmarketingverein (BCSM) organisiert zudem eine Verlosung mit attraktiven Preisen.
Gute Erreichbarkeit ist für die in der Ostestadt angesiedelten Geschäfte ein wichtiger Standortfaktor. Doch speziell die Bauarbeiten in Elm und in der Wesermünder Straße schrecken seit Monaten Kunden ab. Jetzt soll etwas Unterstützung kommen.
Auch in diesem Jahr lädt der Bremervörder City- und Stadtmarketingverein wieder zu einem Dinner in Weiß an der Seelounge am Vörder See ein, mit Unterstützung der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH. Am 6. September geht es um 18 Uhr los.
„Wir sind sehr zufrieden, so eine Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben.“ Bremervördes City-Managerin Bärbel Hensel zieht mit etwas Abstand ein positives Fazit der zwei Stadtfest-Tage vom Wochenende. Sie ist mit der Meinung nicht allein.
Auf Initiative des Vereins Bremervörder City- und Stadtmarketing (BCSM) hat der Ortsrat an vier Standorten fünf neue Blumensäulen anbringen lassen. Seit Mittwoch schmücken die Hängegeranien die Stadt im Rahmen der Aktion „Bremervörde blüht auf!“