Auf dem Spielplatz an der Godenstedter Straße soll alsbald sichtbar werden, was die Stadt Zeven unternimmt, um als kinderfreundlich zu gelten. Den Stadtpark möchte der Rat zum Treffpunkt für Alt und Jung entwickeln. Und das ist erst der Anfang.
Damit Zeven kinderfreundlicher wird, hat der Stadtrat ein Spiel- und Freiraumkonzept erstellen lassen. Das liegt nun vor. Jetzt gilt es, aus den Empfehlungen konkrete Projekte zu entwickeln und sie Stück für Stück umzusetzen.
Wesentlicher Bestandteil des Programms „Kinderfreundliches Zeven“ ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Und so waren sie eingeladen, an einer Ideenwerkstatt zum Thema Spielplätze im Kinder- und Jugendhaus teilzunehmen.
Wenn alles glattgeht, dann bekommen Kinder in Zeven in diesem Jahr zwei neue Spielgeräte. Zwei gut besuchte Spielplätze in der Stadt möchte die Ratsmehrheit mit jeweils einem Großgerät aufwerten. Im Juni könnte eine Entscheidung fallen.
Das Programm ist längst beschlossen, das Zeven zu einer kinderfreundlichen Kommune machen soll. Doch ein gutes Stück des Weges ist noch zurückzulegen. Nun sind die nächsten Zwischenziele in Sichtweite: