Trotz angespannter Haushaltslage stehen in der Samtgemeinde Geestequelle jetzt wichtige Feuerwehrprojekte in den Startlöchern. Ärger bereitete dem Ordnungs- und Feuerschutzausschuss eine Forderung der Feuerwehrunfallkasse.
Die Gemeinde Ebersdorf hat trotz eines Haushaltsdefizites von knapp 400.000 Euro im laufenden Haushaltsjahr „eine sehr gute Finanzlage“. Dieses Fazit hat Samtgemeinde-Kämmerer Marcus Bröcker am vergangenen Montag im Gemeinderat Ebersdorf gezogen.
Die Samtgemeinde Geestequelle muss weiter eisern sparen, damit mittelfristig wieder liquide Mittel zur Verfügung stehen. 12,5 Millionen Euro Schulden im Bereich Abwasser bereiten Sorgen. Ein Lichtblick: Die Steuereinnahmen sind stark angestiegen.
In der Finanzausschusssitzung zeichnete es sich bereits ab und am Donnerstagabend wurde es amtlich: Der Rat der Samtgemeinde Geestequelle hat die Erhöhung der Abwassergebühren von 4,11 Euro auf 6,95 Euro beschlossen. Auch die Grundgebühr steigt.
Die Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung in der Samtgemeinde Geestequelle werden erheblich steigen. Mussten in diesem Jahr noch 4,11 Euro pro Kubikmeter Abwasser gezahlt werden, droht im nächsten Jahr eine Kostensteigerung von rund 57 Prozent.
In der Samtgemeinde Geestequelle gibt es derzeit viele Gespräche und Vertragsverhandlungen zwischen Solarpark-Projektierern und Flächeneigentümern. Auch in Ebersdorf könnte ein 43 Hektar großer Solarpark entstehen.