Das Bayernfest in Wittstedt war ein voller Erfolg: Mehr als 300 Besucher feierten bei zünftiger Blasmusik. Neben Haxen und Bier gab es erstmals Weißwurst. Ein Oberfranke löste damit ein Versprechen aus dem Vorjahr ein.
Spaß und gute Laune sind Trumpf beim Buschfest des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Kirchtimke. Bei Erbsensuppe und zünftigen Klängen der Werrataler Musikanten vergnügen sich Besucher am Familiensonntag. Jetzt gibt es sogar ein „Buschfest-Baby“.
Einen freudigen Anlass durfte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen kürzlich begehen. Zur Feier des 125-jährigen Bestehens kamen befreundete Orchester aus der Region. Auch für die Kinder war einiges geboten.
Über Zusammenarbeit mit der renommierten Stadtkapelle Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) - eines der besten Orchester der sinfonischen Blasmusik - wurde bei der Jahreshauptversammlung des Sinfonischen Blasorchesters Wehdel beraten.
Mehr als 150 Zuhörer waren dabei, als der Musikverein Selsingen sein Neujahrskonzert gab, und sie schienen auf den modernen Blasmusikklassiker „Böhmischer Traum“, der „Hymne der Blasmusik“, wie Meyer es ausdrückte, nur gewartet zu haben.
Das Sinfonische Blasorchester Wehdel hat das Publikum bei seinem Auftritt im Bremerhavener Stadttheater begeistert. Das Galakonzert bot eine bunte Musik-Mischung. Wer den Auftritt verpasst hat, kann das Wiederholungskonzert besuchen.
Bei Blasorchester denken viele sofort an Marschmusik und Polkas. Aber die 29 Musiker im Alter von 25 bis 65 Jahren, aus denen zurzeit das Blasorchester Wulsdorf besteht, können weit mehr. Bei einem Konzert am 13. April zeigen sie das.
Für den Musikzug Kirchtimke der Freiwilligen Feuerwehr ist das Frühjahrskonzert der traditionelle Auftakt in die Saison. Das Blasorchester freut sich, dass es nach einer Pause wieder am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr in Kirchtimke stattfinden wird.