Bremerhaven Hafen

Bremerhaven setzt auf digitale Hochwasserschutzlösung

Extreme Wetterlagen erfordern innovative Lösungen: Mit dem Projekt „ROBUST“ wird in Bremerhaven ein digitales Hochwasserschutzsystem entwickelt, das mit Echtzeitdaten und moderner Sensorik die Sicherheit von Infrastruktur und Bevölkerung verbessert.

Einsatzkräfte bei der Montage eines Hochwasserschutztores. Im Hintergrund sind ein Kreuzfahrtschiff, Hafenanlagen und ein Aussichtsturm aus Containern zu sehen.

An einigen Durchlässen in der Hochwasserschutzlinie ist bei höheren Wasserständen Kraft und Handarbeit gefragt. Foto: Bremenports

Extreme Sturmfluten sind eine erhebliche Herausforderung für den Hochwasserschutz in Bremerhaven. Bei solchen Ereignissen müssen zahlreiche Verschlussobjekte wie Tore und Deichscharte manuell geschlossen werden, um ein Eindringen des Wassers zu verhindern. Die Kommunikation über den Fortschritt dieser Arbeiten oder eventuelle Probleme erfolgt bislang häufig per Mobiltelefon – ein Verfahren, das gerade unter widrigen Wetterbedingungen anfällig ist. Mit dem neuen Projekt „ROBUST“ will bremenports diese Prozesse nun revolutionieren und den Hochwasserschutz in Bremerhaven zukunftsfähig machen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben