Bremerhaven

Bremerhavens Feuerwehr wehrt sich gegen längere Arbeitszeit ohne Lohn

Der Bremer Senat will die Wochenarbeitszeit seiner Beamten um eine Stunde erhöhen – ohne Lohnausgleich. Für die Berufsfeuerwehr Bremerhaven ist das ein Affront. „Diese Entscheidung trifft uns mit voller Wucht“, sagt Malte Hoheisel, Chef des Stadtfeuerwehrverbands.

Ein Feuerwehrmann. Vertreter des Stadtfeuerwehrverbands Bremerhaven schlagen Alarm: Die geplante Arbeitszeiterhöhung ohne Ausgleich sei ein Affront gegenüber Einsatzkräften.

Vertreter des Stadtfeuerwehrverbands Bremerhaven schlagen Alarm: Die geplante Arbeitszeiterhöhung ohne Ausgleich sei ein Affront gegenüber Einsatzkräften. Foto: von Ditfurth/dpa

„Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen jeden Tag bereit – bei Unfällen, Bränden, medizinischen Notfällen. Sie geben alles. Und jetzt sollen sie noch mehr leisten, ohne auch nur einen Cent mehr zu bekommen? Das ist ein Schlag in die Magengrube“, so Hoheisel. Nach Senatsangaben soll die Maßnahme rund vier Millionen Euro sparen – Geld, das der Verband kritisch als Einsparung auf ihrem Rücken bezeichnet. Die zusätzliche Stunde ohne Ausgleich mindere Motivation und Nachwuchs, so der Verband. Jörn Hoffmann, Vorstandsmitglied und früherer Feuerwehr-Stadtrat, sieht sogar Abwanderungsgefahr in Länder mit besseren Bedingungen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben