Weil Petrus sich als Schutzheiliger der Fischer zur 22. Auflage des Zevener Matjesfestes am Sonnabend mit bestem Sommerwetter wohlgesonnen zeigte, war das Dreieck Alte Poststraße mit froh gestimmten Besuchern durchgehend sehr gut frequentiert.
Ihr künstlerisches Talent stellten Zevener Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion „Kunst im Rahmen“ unter Beweis. Sie schufen beeindruckende Bilder. Während der Vernissage wurde auch deutlich, wo diese zu sehen sind.
Bereits zum 11. Mal haben sich die Carl-Friedrich-Gauß-Schule, Pro Zeven, die Werbegemeinschaft Zeven und die Anne-Lotte Jungbluth Stiftung zusammengetan, um künstlerische Arbeiten der Zevener Schüler der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seit wann gibt es eine Schule in Zeven? Einer Antwort auf diese Frage spürt der Zevener Ratsherr Simon Tewes nach. Er hat die verfügbaren Quellen ausgewertet und zeichnet die Zevener Schulgeschichte bis in die Gegenwart nach. Teil III von IV.
Einen kritischen Blick auf den Entwurf des Campus-Projekts an der Zevener Kanalstraße haben Anlieger geworfen. Ein Dutzend von ihnen wendet sich in einem Schreiben an Samtgemeindebürgermeister Hennig Fricke und skizziert eigene Vorstellungen.