Die Bremische Bürgerschaft kostet den Steuerzahler jährlich 36 Millionen Euro. Gefühlte 35,9 Millionen Euro gehen für die Abkühlung des Parlaments an heißen Tagen drauf, wie wir sie in der vergangenen Woche erlebt hatten. Da werden die Ausschussräume fast auf den Gefrierpunkt heruntergekühlt. Trotz einiger Proteste aus den Reihen der Abgeordneten gelingt es nicht, die parlamentarische Eiszeit in den Parlamentsräumen etwas abzumildern. Oder will man das gar nicht? Sollen so die Sitzungen schneller beendet werden? Oder geht es um den kühlen Kopf bei schwierigen Entscheidungen? Oder soll es der Opposition bei ihren Widerworten so richtig kalt den Rücken runterlaufen? Oder will man es einfach mal ein bisschen krachen lassen, nachdem man sich hier so oft über Energiesparen, Klimawandel und Energieeffizienz die Köpfe heißgeredet hat?
Passend zum Artikel
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025