Da geht uns das Herz auf: Auf dem Deichbrand 2025 sieht man verliebte Paare so weit das Auge reicht. Eine Auswahl haben wir in unserer Bildergalerie parat.
Schon seit 20 Jahren rockt das Deichbrand den Landkreis Cuxhaven. Da muss ein Line-Up her, das dem Anlass entspricht, oder? Wir haben die Festivalfans gefragt.
Nordseewind im Nacken, Gummistiefel eingepackt - als Deichbrand-Neuling mit Notizbuch bin ich startklar für alles. Zum ersten Mal stürze ich mich ins Festivalgetümmel: laute Musik, bunte Menschenmengen, Geschichten, die zwischen jedem Zelt warten.
Am Mittwoch, 16. Juli, ist es wieder so weit und die Frühanreise zum Deichbrand-Festival beginnt. Ob mit Bus, Bahn oder ganz klassisch mit dem Auto: Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens sollten Festivalbesucher auf einige Dinge achten.
Ob Rock am Ring oder Deichbrand: Männliche Künstler dominieren die Festivals. Dabei gibt es auch Frauen in der Musikszene, die auf Engagements hoffen. Wie eine Studentin es schafft, mit ihrem „Frida rockt“-Festival in Elmlohe etwas zu verändern.
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um die Streitkultur in Schiffdorf, Vorbehalte gegen Solarparks und das Aus der Grünen Kiste.
Das Gewerbegebiet Wanhöden ist gefragt. Die Gemeinde Wurster Nordseeküste steht kurz davor, mehrere Grundstücke an Investoren zu verkaufen. Doch es gibt eine Schattenseite: Dem benachbarten Deichbrand-Festival droht der Verlust bühnennaher Flächen.
Ein Schulden-Etat und eine Petition von fast 1000 Bürgern gegen eine Entscheidung, die den Tourismussektor betrifft: Gleich zu Beginn seiner Amtszeit wehte Bürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl (CDU) Wind ins Gesicht. Rückenwind gibt’s aber auch.
Das Deichbrand Festival begeistert jährlich 60.000 Fans. Doch neue Pläne für ein Gewerbegebiet in Wanhöden bedrohen wichtige Campingflächen. Was das für 2025 und darüber hinaus bedeutet, verrät Veranstalter Marc Engelke im Interview.
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste steht für Tourismus, Landwirtschaft und Bundeswehr. Jetzt interessieren sich gleich mehrere Industriebetriebe für die Gemeinde. Wermutstropfen: Einmal im Jahr sind die Flächen fest in Händen des Deichbrand-Festivals.
Tiefe Blicke, Händchen halten, leidenschaftliche Küsse und mehr - Liebe gehört zum Deichbrand-Festival einfach dazu. Wir haben die verliebtesten Pärchen und die innigsten Momente für euch eingefangen.