Der Wellnessabend, der am Sonnabend, 15. Februar, im Bremervörder Familienbad „Delphino“ stattfindet, ist bereits ausverkauft, wie die Natur- und Erlebnispark GmbH mitteilt.
Wasserratten können sich freuen: In wenigen Tagen eröffnet das „Delphino“ nach Wartungsarbeiten wieder seine Pforten. Die N&E-GmbH verbindet die gute Nachricht mit einem Appell an die viel beschworenen guten Vorsätze fürs nächste Jahr.
Rund 50 Qualitätszertifikate wurden vor Kurzem vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben, auch an das Bremervörder Familienbad „Delphino“.
„Um weiterhin die Qualität unserer Einrichtungen und Dienstleistungen gewährleisten zu können, ist die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH gezwungen, die Eintrittspreise zum 1. Januar 2025 anzupassen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Am Sonntag, 1. Dezember, veranstaltet das „Delphino“ von 11 bis 15 Uhr einen Spiel- und Tobetag für Kinder und Jugendliche. Das „Delphino“-Team stellt für die kleinen und großen Wasserratten verschiedene Spielgeräte bereit. Der Eintritt kostet den regulären Preis, es gibt jedoch keine Badezeitbeschränkung. www.delphino-bremervoerde.de.
Eigentlich sollten die technischen Probleme im „Delphino“-Freibad behoben sein. Doch am Freitagmorgen standen die Frühbader erneut auf dem Trockenen. Am Eingang begrüßte sie das bekannte Schild: „Freibad geschlossen“. Das Frühbaden im Freien fiel aus. Gegen 9.45 Uhr wurde das Freibad dann doch geöffnet. Dieses Mal sei nicht die bereits ersetzte Steuerungstechnik Auslöser der Probleme gewesen, sondern die Filteranlage, erläuterte N&E-Geschäftsführer Sascha Doege wenig später auf BZ-Nachfrage.
Erst ein Sprung in der Hüpfburg, dann ein selbiger ins kühle Nass: Das und vieles mehr bietet am Freitag, 26. Juli, der „Spiel- und Tobetag“ im Bremervörder „Delphino“-Freibad. Der kostet nicht mal Taschengeld, denn der Eintritt ist frei.
Das „Delphino“ in Bremervörde zählt zu einem der wenigen Hallenbäder in der Umgebung. Anfang des Jahres übernahm Tanja Neumann den Posten der Betriebsleitung. Nun berichtet sie über die Entwicklung des Schwimmbads. Für die Bremervörder Zeitung blickt sie auf die millionenschwere Sanierung und erläutert die Gründe für die jährliche Schließung im Dezember.