Bremerhaven

Diskutieren Sie mit uns die Ergebnisse des großen Heimat-Checks!

Alles perfekt in der Region? Wohl kaum. Über 4.300 Menschen aus der Region haben bei unserem Heimat-Check mitgemacht. Der zeigt, wo es hakt, und was die Menschen wirklich über ihren Wohnort denken. Jetzt laden wir Sie zur Podiumsdiskussion ein.

Stau auf den Straßen in Bremerhaven

Die angespannte Verkehrssituation in Bremerhaven stellt so manchen Autofahrer häufig auf eine Geduldsprobe, vor allem in Richtung Süden wie hier auf der Weserstraße. Foto: Hanke

Wie zufrieden sind die Menschen mit dem Leben in ihrer Region? Was läuft gut – und wo drückt der Schuh? Diese Fragen standen im Zentrum unseres großen Heimat-Checks. Über 4.300 Menschen aus der ganzen Region haben ihre Einschätzungen geteilt: zur Lebensqualität, zur Verkehrssituation, zum Öffentlichen Nahverkehr, zum Sicherheitsgefühl und zur Kultur- und Freizeitlandschaft. Und sie haben auch Kommentare hinterlassen: lobende, mahnende, fordernde.

Jetzt gehen wir mit den Ergebnissen in die Öffentlichkeit – und vor allem in die Diskussion.

Wir laden Sie herzlich ein: Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Bei vier öffentlichen Podiumsdiskussionen möchten wir die Ergebnisse des Heimat-Checks mit Ihnen und mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft diskutieren. Wir laden Sie daher herzlich zu unseren Podiumsdiskussionen ein.

Die Termine

Am Mittwoch, 11. Juni, möchten wir mit Ihnen die Ergebnisse aus den Bremerhavener Stadtteilen Mitte, Lehe, Leherheide und Weddewarden diskutieren. Treffpunkt ist die Handelskammer Bremerhaven, Friedrich-Ebert-Straße 6.

Weiter geht es am Donnerstag, 12. Juni, wenn wir über die Rückmeldungen aus den Gemeinden im nördlichen Landkreis Cuxhaven sprechen. Veranstaltungsort ist der Landgasthof Seebeck, Flögelinger Straße 8, in Flögeln.

Am Montag, 21. Juli, laden wir Sie herzlich ein, mit uns über die Ergebnisse aus den Stadtteilen Geestemünde, Wulsdorf, Fischereihafen, Surheide und Schiffdorferdamm ins Gespräch zu kommen. Auch diese Podiumsdiskussion findet in der Handelskammer Bremerhaven statt.

Die Gemeinden im südlichen Landkreis werden am Dienstag, 22. Juli, im Fokus stehen. Über diese Ergebnisse möchten wir mit Ihnen bei Vittoria, Logestraße 8, in Beverstedt sprechen.

Die Diskussionen beginnen jeweils um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Äußern Sie Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche

Moderiert von Mitgliedern unserer Redaktion, möchten wir gemeinsam diskutieren: Was läuft gut – und wo müssen wir handeln? Was wünschen sich die Menschen vor Ort? Und wie kann sich unsere Region weiterentwickeln? Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten, damit Sie Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche offen äußern können. Und das vor den Personen, die etwas verändern können.

Sie können live dabei sein. Überdies haben Sie die Möglichkeit, uns schon jetzt Ihre Fragen zu senden, die aus Ihrer Sicht unbedingt diskutiert werden sollen. Eine Mail an bremerhaven@nordsee-zeitung.de beziehungsweise landkreis@nordsee-zeitung.de reicht dafür aus.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Schreiben Sie uns eine Mail an: plusveranstaltung@nordsee-zeitung.de (Termin/Namen/Personenanzahl). Oder füllen Sie das Formular aus, sobald es freigeschaltet ist: https://www.nordsee-zeitung.de/events.

Seien Sie dabei – reden Sie mit!

-

-

Eine Bushaltestelle

Der Öffentliche Personennahverkehr ist besonders im Landkreis Cuxhaven ein Streitpunkt. Foto: Scheschonka

Ann-Kathrin Brocks

Projektredakteurin

Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.

nach Oben