Die Honorar-Obergrenze für Hausärzte ist abgeschafft. Ärzte sollen dadurch ermutigt werden, mehr Patienten aufzunehmen. Bedeutet das nun kürzere Wartezeiten? Wir haben im NZ-Interview mit dem Bremerhavener Arzt Dr. Jan Helge Kurschel nachgefragt.
Die Wartezeiten sind lang, hinzu kam ein technischer Defekt an der Klingelanlage: Am 3. Februar kann das Schlaflabor im Ameos-Klinikum am Bürgerpark jedoch wieder öffnen. Trotzdem müssen Patienten lange warten, ein Loxstedter sogar 20 Monate.
Gegen den Bundestrend: Nach Angaben der Krankenkasse DAK-Gesundheit im Land Bremen ist der Sommer-Krankenstand leicht gesunken. Vor allem bei Rückenleiden gibt es einen starken Rückgang. Haben die Bremer plötzlich weniger Schmerzen?
60 Prozent der Patienten in der Notaufnahme in Reinkenheide könnten ambulant versorgt werden. Ein großer Teil sind Patienten, die unzufrieden sind mit der Antwort des Hausarztes und nicht warten wollen, so zwei Hausärzte. Dafür ernten sie Kritik.
Jeden Tag versorgt die Notaufnahme in Reinkenheide 70 Patienten, die dort nicht hingehören. Zwei Bremerhavener Ärzte erklären, was hinter den vielen Fällen steckt und warum es nur einen Weg daraus gibt, damit das System nicht kollabiert.