In Gnarrenburg geht der Glasfaserausbau in die nächste Phase. Ab 1. September können Haushalte, die bisher mit weniger als 100 Mbit/s auskommen müssen, ihren kostenlosen Glasfaseranschluss bestellen. Beratungen und Infoabende begleiten den Start.
Bis Ende 2027 sollen alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen im Landkreis mit Gigabitanschlüssen versorgt werden. Für die Gemeinde Gnarrenburg startet dazu jetzt die Vermarktungsphase für Hausanschlüsse.
In Beverstedt sind zwei neue Schnellladesäulen in Betrieb. Die EWE Go GmbH hat sogenannte Hypercharger installiert, die bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Mit einer Leistung von 400 kW dauert ein Ladevorgang nur 20 bis 30 Minuten.
Am frühen Samstagmorgen des 31. Mai wurden die Ortsfeuerwehren Kuhstedt und Gnarrenburg gegen 05:45 Uhr zu einem Einsatz in Kuhstedt alarmiert. Ein Passant hatte an einem Betrieb einen auffälligen Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt.
Der Bremervörder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat vom Energiedienstleister EWE eine Spende in Höhe von 3.000 Euro erhalten. Das Geld soll den in Bremervörde, Zeven und Rotenburg aktiven Alzheimer-Selbsthilfegruppen zugute kommen.
3.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma EWE an den Verein Lebensraum Diakonie mit seiner Bremervörder Beratungsstelle „Kiek Inn“ gespendet. Die Mitarbeiter haben dafür auf einen kleinen Teil ihres Gehaltes verzichtet.
Die Bremervörder Weihnachtswette startet durch: Alle Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister wetten zugunsten der Tafel Bremervörde. Und sie bringen damit nicht nur ihr politisches Gewicht ein, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch ihre Kilos...
EWE muss 25.000 Stromzähler tauschen. Warum geht die Ware aus China in Massen kaputt – wurde billig eingekauft? Der Geschäftsführer des Herstellers Holley hat sich auf unsere Anfrage gemeldet – und erklärt, warum die Energiewende eine Rolle spielt.
Energieversorger EWE muss 25.000 chinesische Stromzähler austauschen, weil sie oft kaputtgehen. Einer hängt bei NZ-Leser Holger Pallentin. Bis zu 12 Monate soll er warten, bis das Gerät getauscht wird. Er kann es kaum fassen. Der Grund ist kurios.
Wie sieht Geestlands Weg zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung aus? Stadt und EWE Netz arbeiten gerade an der kommunale Wärmeplanung und wollen die Einwohner über den Stand der Dinge informieren am Mittwoch, 29. Mai.
In Hoope muss die Wiesenstraße kurzfristig voll gesperrt werden. Grund sind Bauarbeiten, die mehrere Wochen andauern sollen. Was auf der Baustelle passieren soll und wann Autofahrer die Straße dennoch weiter nutzen können.
Verpasst Bremerhaven wieder den Anschluss? Grüner Wasserstoff wird künftig als Treibstoff der Energiewende in rauen Mengen benötigt. Der Import wird ein großes Thema, gerade für einen Hafen. Aber Bremerhaven ist nicht ans Wasserstoffnetz angebunden.
In vier regionalen Qualifikationsturnieren kämpfen aktuell die nach den Vorrunden qualifizierten Teams um den Einzug ins Finale beim EWE-Cup. Das dritte Turnier dieser Serie findet am Samstag, 27. April, auf der Sportanlage des MTSV Selsingen statt.