Die CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft bedauert die Entscheidung des Energiekonzerns EWE, die Pläne für eine Wasserstoffanlage vorerst ruhen zu lassen. Dennoch bleibe Wasserstoff die Zukunft - „auch ohne grünen Stahl“, wie der klimaschutz- und energiepolitische Sprecher Martin Michalik mit Blick auf den Rückzug von ArcelorMittal aus diesem Marktsegment betonte.
Der Ausbau der Glasfaseranschlüsse geht in der Samtgemeinde Sittensen und der Gemeinde Scheeßel in die heiße Phase über. Doch Vorsicht: Der Antrag erfolgt nicht automatisch und muss beim Anbieter selbst gestellt werden.
Gas und Öl sollen Geschichte werden - die Zukunft liegt bei den erneuerbaren Energien. Um eine Grundlage für weitere Planungen zu schaffen, sind die Kommunen aufgefordert, einen Wärmeplan zu erstellen. Geestland hat nun einen präsentiert.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Elbe-Weser, lädt am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung in das EWE-Kundencenter Bremervörde ein. Referent ist Dr. Yasar Aydin, Wissenschaftler am CATS der SWP.
Der Hunger nach Strom wird immer größer. Der Hafen ist ohnehin ein großer Verbraucher, und er wird in Zukunft ein noch größerer werden. Deshalb soll das Umspannwerk in Weddewarden erweitert werden. Das hat seinen Preis.