Bremerhaven Moin

Ein friedliches Fest und Müllwagen

Die Bilanz von Polizei und Feuerwehr für die Sail 2025 in Bremerhaven ist wirklich großartig. Doch es gibt noch einen Grund für ein Kompliment an die Stadt, meint die Autorin dieser Moin-Kolumne der Nordsee-Zeitung.

Seglerumzug Sail 2025

Moin Bild zur Sail Bilanz Foto: Kikker

Das Thema Sicherheit hat für große Veranstaltungen ungeahnte Dimensionen erreicht. Die Organisatoren raufen sich die Haare. Aufwendige (und teure) Sicherheitskonzepte müssen entwickelt werden. Umso beeindruckender ist, was Polizei und Feuerwehr jüngst der Politik für die Sail 2025 bilanzierten. Der Rettungsdienst der Feuerwehr kümmerte sich in den fünf Tagen um 521 Menschen. Und das bei mehr als einer Million Besuchern. Bei der Polizei ein ähnliches Bild. Mit anderen Worten: Eine absolut friedliche Veranstaltung. Großes Kompliment an die Bürger, die Teilnehmer und Besucher sowie die vielen Helfer und Einsatzkräfte im Hintergrund. Der Polizeichef erzählte auch von den Sorgen beim Seglerumzug: Wie sollte man mögliche Angreifer aus den Seitenstraßen abhalten, mit dem Auto in die Menge zu rasen? 1000 massive Sperrblöcke anschaffen, wie ein Gutachter empfohlen hatte? Jemand tippt ihm auf die Schulter. Es gebe doch in der Stadt viele große Fahrzeuge, die man in den Weg stellen könnte. Müllwagen. Das macht diese Stadt liebenswert. Kurze Wege, pragmatische, teils unkonventionelle Lösungen, Menschen, die sich verantwortlich fühlen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben