„Wir schauen mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf die kommende Saison. Aber gleichzeitig freuen wir uns auf die neuen Perspektiven, die sich jetzt bieten. Die Tradition des Frauenfußballs beim TSV Timke ist nicht zu Ende, sie geht einfach anders weiter“, meint Svenja Stelljes, die Kapitänin der ersten Frauenmannschaft.
Die Überführung der Frauenfußballabteilung war ein notwendiger Schritt, von dem die Kickerinnen schon länger wussten: „Wir wurden in die Gespräche einbezogen und haben erkannt, dass es nur positiv für uns und den TSV ist“, erklärt dann auch Sarah Sievers, die für die zweite Mannschaft in der Abwehr spielt. „Der FC Ummel ist ein reiner Fußballverein und wir gehen davon aus, dass wir dadurch mehr neue Frauen und Mädchen gewinnen können. Schließlich ist FC Ummel eine bekannte Größe in der Region“, ergänzt die Kapitänin.
„Vielleicht hilft dabei auch, dass wir jetzt in Hepstedt, Breddorf und Kirchtimke Übungsplätze haben“, freut sich Greta Kaiser, die bei den B-Juniorinnen im Mittelfeld steht. „Das werden wir allerdings erst in der Zukunft feststellen, denn hier in der Region müssen wir um jede Spielerin buhlen, sei es bei den Frauen oder bei den Mädchen“, weiß Stelljes. Sie vertritt die Frauen im Vorstand des FC Ummel, der sich wegen der Gründung der Frauenabteilung extra erweitert hat.
„Also, insgesamt ist das schon ein guter Weg für den Frauenfußball - und außerdem bleiben wir alle noch Mitglieder im TSV Timke“, so Lena Trapp, die Rechtsaußen spielt. Aber dass mit dem neuen Namen auch ein Neustart Richtung Bezirksliga passieren kann, glauben die Frauen nicht. „Auch wenn wir einen anderen Schriftzug auf dem Trikot tragen, sind wir immer noch die gleichen wie vorher“, lacht die Flügelstürmerin.
Auch der Biogas-Service-Cup, den der TSV Timke für die Mädchen veranstaltet hat, soll nicht sterben. „Der Cup ist schon fast Tradition und wir wollen das Turnier unbedingt weiterführen. Aber wir müssen uns mit dem Sponsor darüber unterhalten, in welcher Form und unter welchem Namen dieser Cup dann ausgetragen wird“, überlegt Svenja Stelljes laut.
Das Trikot mit TSV Timke auf dem Rücken wollen übrigens alle Kickerinnen aufbewahren. „Vielleicht spielen wir doch mal wieder für den TSV, in einem Dorfduell oder als Thekenmannschaft“, meint Sievers augenzwinkernd. „Wir werden auf alle Fälle den Sportlerball des TSV weiterhin aufmischen. Schließlich gehören wir alle zum TSV, nur unsere Abteilung ist umgezogen“, so Trapp abschließend.

Sie sehen den Übergang zum FC Ummel als eine positive Veränderung: Sarah Sievers, Svenja Stelljes, Greta Kaiser, Lena Trapp (von links). Foto: Ernst Matthiesen

Der Biogas-Service-Cup für die B-Juniorinnen soll erhalten werden, schließlich gehört schon seit drei Jahren zum festen Bestandteil der regionalen Hallenturniere. Foto: Ernst Matthiesen