Das Klimahaus startet am Dienstag, 30. September, passend zum Internationalen Podcast-Tag, die zweite Staffel seines Podcasts „GradWandel“. Diese Staffel widmet sich den Themen Hitze, Dürre, Starkregen und Orkane.
Das Klimahaus hat seine neue Extremwetterausstellung endlich für Besucher eröffnet. Doch die Ausstellung bleibt Sorgenkind: Auch zum Start lief es nicht reibungslos. Sie ist eben komplex, die neue Technik. Wie die Besucher reagieren.
Er ist „mit jeder Schraube auf der Baustelle per Du“: Dieter Moriße kümmert sich als Projektleiter um die „Extremwetter“-Ausstellung im Klimahaus. Bei einer exklusiven NZplus-Aktion führte er 20 Leser über die Baustelle. Da gab es viel zu sehen.
Geowissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine ungewöhnliche Mission: Mit Drohnen erforschen sie Deiche an der Nordseeküste. Was die Forscher antreibt, liegt auf der Hand: der Klimawandel und seine Folgen.