Das ehemalige Staatliche Fischereiamt im Bremerhavener Fischereihafen wird umgebaut. Dort in dem Gebäude in der Straße Fischkai sollen Büroräume entstehen. Doch was sich so gewöhnlich anhört, hat doch eine Besonderheit.
„Bühne frei“ für Fisch und Meeresfrüchte: Bis Sonntag, 27. April, wird in Bremerhaven die Fischparty gefeiert. 50.000 Besucher werden dazu im Schaufenster Fischereihafen erwartet. Sie können sogar bei der Fisch-Versteigerung mitbieten
Die Sicherheit auf der Ostseite des Fischereihafens soll erhöht werden. Darum hat die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft auf der Fahrbahn sogenannte „Berliner Kissen“ angebracht, um Autofahrer zum Einhalten der Höchstgeschwindigkeit zu zwingen
Die Fischwirtschaft verbindet Island und Bremerhaven in einer einzigartigen Partnerschaft. Der isländische Botschafter Auðunn Atlason würdigte die langjährigen Beziehungen bei seinem Besuch in der Seestadt.
Im Notfall zählt jede Sekunde: Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) rüstet ihre Servicefahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Damit sorgt das Unternehmen unter anderem für mehr Sicherheit der Monteure.
Die Gleisbauer arbeiten sich Meter um Meter im Fischereihafen von Bremerhaven vor. Eigentlich steht Sanierung in ihrem Arbeitsplan. Vielleicht kommt aber auch ein neues Stück Trasse dazu. Mehrere Unternehmen haben Interesse an der Bahn.
Die Klimakooperation Climate Cooperation Fischereihafen (CCF) hat eine solide Basis dafür geschaffen, das gesamte Gewerbegebiet ab 2030 CO2-neutral zu betreiben. Diese Bilanz haben die an der Initiative beteiligten Firmen nach einem Jahr gezogen.