Im Deutschen Schifffahrtsmuseum stehen maritime Ferienerlebnisse an. Um Morsezeichen und das Flaggenalphabet geht es am Sonntag, 13. Juli, um 14 Uhr. Kinder und Familien lernen gemeinsam die Grundlagen der maritimen Kommunikation. Mit kurzen und langen Signalen werden Nachrichten übermittelt und mit dem bunten Flaggen-ABC lassen sich Buchstaben und Zahlen zeigen. Im Anschluss können alle eine persönliche Morse-Kette basteln. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten.
In der Mini-Matrosenschule wird am Dienstag, 22. Juli, um 14.30 Uhr den Fragen nachgegangen: Woher kommt eigentlich der Strom und das saubere Wasser an Bord? Was passiert mit dem Müll auf einem Schiff? Wie das alles funktioniert, erklärt Ralf Schaefer, Obermaschinist auf dem Dampf-Eisbrecher „Wal“. (pm/bel)