Die Bremerhavener Feuerwehr hat am Freitag (6. Juni) ein Seehundbaby gerettet. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurde der Heuler am Morgen von Personal der Entsorgungsbetriebe am Weserdeich entdeckt. Sie alarmierten die Feuerwehr.
Feuerwehr Bremerhaven nimmt Heuler mit
Die nahm das Jungtier auf und brachte es zur Zentralen Feuerwache, wo es ein Mitarbeiter der Seehundstation Norddeich abholte. Nach einer ersten Einschätzung befand sich der Seehund in einem guten Allgemeinzustand.
Übigens bittet die Feuerwehr darum, Heuler nie anzufassen. Sie wirken zwar häufig hilflos, sind es aber nicht zwangsläufig. In vielen Fällen sind sie nur vorübergehend allein, weil die Mutter auf der Jagd ist. Im Zweifel sollte immer die zuständige Seehundstation oder der Naturschutzdienst informiert werden. (pm/bal)

Thorben Achillis und Herr Andreas Ittner von der Bremerhavener Feuerwehr bei der Übergabe des jungen Seehundes an Rüdiger Gimber von der Seehundstation Norddeich. Foto: Feuerwehr Bremerhaven