Die Samtgemeinde Selsingen unterstützt ihre 18 Feuerwehren mit viel Geld. Jetzt nahm der Feuerwehrausschuss vier Feuerwehrhäuser in den Blick, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Hintergrund sind bereits getätigte oder bevorstehende Ausgaben.
Elektroautos haben einen Nachteil – wenn sie brennen, lassen sie sich nicht so einfach löschen. Wie die Hagener Feuerwehrleute sich darauf vorbereitet haben, war jetzt bei der Sitzung des Feuerwehrausschusses zu erfahren.
Der Feuerwehrausschuss der Samtgemeinde Selsingen tagt am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Es geht um die Änderung der Feuerwehrsatzung der Samtgemeinde. (pm/jab)
Alle Mitglieder des Feuerschutz-Ausschusses der Gemeinde Hagen im Bremischen stimmten jetzt der turnusmäßigen Ernennung des Feuerwehr-Gemeindekommandos zu. Ebenfalls grünes Licht gab es für die Fusion zweier Ortswehren.
Weil die Feuerwehr Ostereistedt voraussichtlich 2025 ein neues Fahrzeug bekommt, das nicht in die Box des Feuerwehrhauses passt, plant die Gemeinde einen Anbau. Den bezuschusst die Samtgemeinde mit bis zu 60.000 Euro. Doch nun wird alles teurer.
Der Neubau des Selsinger Feuerwehrhauses eint die Politik: Einstimmig empfiehlt der Feuerwehrausschuss der Samtgemeinde einen Plan-Entwurf, der geschätzte Kosten von 6,4 Millionen Euro vorsieht. Sprecher aller Fraktionen sehen gute Gründe dafür.