Region

Fischer und Muschelzüchter schlagen Alarm: Wer sichert ihre Zukunft?

Die Branche drängt auf politische Unterstützung für nachhaltige Fangmethoden in der Nordsee. Das geht aus einer Umfrage bei Nutzern und Anrainern der Nordsee und der Wattenmeerküste in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hervor.

Der Offshore-Windpark Riffgat rund 15 Kilometer nördlich der Insel Borkum.

Offshore-Windparks bleiben ein Konfliktpunkt. Fischer hoffen auf Unterstützung der neuen Regierung zur Sicherung ihrer Fanggebiete in der Nordsee. Foto: Sina Schuldt/dpa

Die Fischerei setzt darauf, dass eine neue Bundesregierung die Fanggebiete in der Nordsee sichert. Das sei das drängendste Thema, teilte ein Sprecher des Deutschen Fischerei-Verbandes auf Anfrage mit. „Immer mehr verschiedene Nutzergruppen erheben Anspruch auf die Gebiete in der Nordsee.“ Anders als in Nachbarländern dürften Fischer in der deutschen Nordsee zurzeit nicht innerhalb von Offshore-Windparks fischen. Eine neue Regierung sollte laut den Fischern deshalb an einer Freigabe arbeiten - denkbar seien demnach etwa passive Formen der Fischerei oder Aquakulturen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben