Bremerhaven

Förderstopp: Projekt für erwerbslose Frauen endet – Träger gibt aber nicht auf

Zu den in Bremerhaven wegen vorzeitig aufgebrauchter EU-Mittel eingestellten Projekten gehört auch die Lern- und Netzwerkarbeit Bremerhaven LUNA II. Was nun fehlt – und wie viele Mitarbeiter entlassen werden mussten.

Carsten Popp

Carsten Popp, Geschäftsführer des Arbeitsförderungs-Zentrums im Lande Bremen. Er beklagt den Verlust wertvoller Expertise und langjährig aufgebauter Netzwerke. Foto: AFZ

LUNA II – Lern- und Netzwerkarbeit in Bremerhaven: Das Projekt gehört zu den Maßnahmen, die in der Seestadt Ende 2024 eingestellt werden mussten. Es lief seit Anfang 2022 und wurde ab Juli des gleichen Jahres auch mit den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Förderung des Arbeitsmarkts finanziert. Vom Land Bremen kamen knapp 150.000 Euro und aus den ESF-Mitteln knapp 180.000 Euro, so dass insgesamt mehr als 325.000 Euro geflossen sind.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben