Zeven

Gefährdet KI das selbstständige Denken und die Bildung der Jugend?

Künstliche Intelligenz (kurz auch KI) wird im Alltag immer präsenter. Schülerinnen des St.-Viti-Gymnasiums schreiben in der Zevener Zeitung darüber, welchen Einfluss KI-Chatbots auf ihren Unterricht haben.

Sechs Mädchen stehen nebeneinander.

Stina Meinke (von links), Zoe Emilia Fesel, Amely-Marie Schildmann, Emma Ferber, Charlotte Hagemann, Caroline von Bursy Foto: Bärje

Stina Meinke, Zoe Emilia Fesel, Amely-Marie Schildmann, Emma Ferber, Charlotte Hagemann, Caroline von Bursy, Slata Tscharikow und Lina Immler vom Zevener St.-Viti-Gymnasium haben bei ihrer Recherche zu dem Thema KI festgestellt, dass die am häufigsten gestellte Frage bei ChatGPT lautet: „Kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?“ Doch bei vielen Schülerinnen und Schülern geht die Benutzung von KI-Chatbots über das Helfen hinaus und die KI erledigt gleich ihre Hausaufgaben.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben