Ein 40-Jähriger riskiert während seiner Bewährungszeit für zwei eingeschweißte Eisbeine seine Freiheit - und wird zu drei Monaten Haft verurteilt. Richter und Staatsanwalt sind ratlos über seine Motive.
Andreas‘ Weg durch die dunklen Abgründe der Spielsucht begann im Kindesalter, als sein Vater ihm das Skatspielen beibrachte. Der unaufhörliche Drang nach Nervenkitzel führte ihn in eine Spirale, aus der er nur mit starkem Willen entkam.
33 Jahre hat Jens Söring - verurteilt für einen im Jahre 1985 begangenen Doppelmord - in einem US-amerikanischen Hochsicherheitsgefängnis verbracht. 2019 kam er aus der Haft frei und wurde nach Deutschland abgeschoben.
Für die Fälschung von Corona-Dokumenten soll eine 34-jährige Ex-Polizistin jetzt zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. So lautet das Urteil des Landgerichts Stade. Die Verteidiger hatten zuvor Bewährungsstrafen von unter einem Jahr gefordert.
Kriminalpsychologe Merten Neumann kennt sich mit Verbrechen aus. Im Interview erklärt der Fachmann, welche Auswirkungen Kriminalität auf die Gesellschaft hat und warum eine Gefängnisstrafe nicht immer sinnvoll ist.