Bremerhaven

Genial und kostenlos - bei Rock am Fleeth spielen sieben geniale Bands

Genial und kostenlos - so lautet die Zusammenfassung von Rock am Fleeth, das am Samstag, 28. Juni, auf dem gut besuchten Gelände des Rock Cyclus in Bremerhaven stattfand. Sieben Bands spielten sich auf zwei Bühnen ihre Musikerseelen aus den Leibern.

Rapid Strides

Rapid Strides entpuppten sich bei Rock am Fleeth als echter Geheimtipp. Foto: Gerrit Wolken-Möhlmann

Bei Liveevents passieren immer große oder kleine Katastrophen - Unwetter, technische Probleme. Bei Rock am Fleeth sorgte Klaus Friedrichs vom Rock Cyclus für Belustigung: „Wir freuen uns auf Give Me A Remedy“ aus Münster. Kurz darauf rannte er zurück und berichtigte: „Upps, die Band kommt aus Gießen.“ Dem Gelächter aus dem Publikum folgte prompt die Retourkutsche. „Hallo Bremen!“, begrüßte Frontfrau Natalie Purdak das Publikum und korrigierte lachend ihren Fauxpas im nächsten Moment.

Leute sitzen auf Biergartenbänken

Rock am Fleeth war auch jenseits der Bühnen gut besucht. Foto: Gerrit Wolken-Möhlmann

Das alles passte zur lockeren Atmosphäre von Rock am Fleeth, das der Rock Cyclus jedes Jahr kostenlos auf die Beine stellt. Sieben Bands reichten sich auf zwei Bühnen die Staffelstäbe zu: Fadeouts, Shelter from the Sun, Rapid Strides, Give Me A Remedy, Pafero, Eve of Alana und Kater.

Eve of Alana

Eve of Alana aus Hamburg waren der Headliner bei Rock am Fleeth. Foto: Gerrit Wolken-Möhlmann

Rita Rendelsmann

Autorin

Rita Rendelsmann ist im Woodstock-Jahr 1969 in Bremerhaven geboren, hat einige Jahre in London gelebt, wo sie ihren Faible für Szene und Musik richtig ausleben konnte. Ihr Lehramtsstudium für Deutsch und Englisch hat Sie mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen,aber statt eines Referendariats 1995 bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert. „Ich brauche Abwechslung und Action, deshalb gefällt mir mein Beruf so gut. Jeder Tag bringt eine neue Überraschung und Erfahrung mit sich.“ Seit 2017 ist Sie als Redakteurin Magazine angestellt und zusätzlich als freie Mitarbeiterin für die NORDSEE-ZEITUNG im Einsatz.

nach Oben