Tarmstedt

Gewalt gegen Frauen: Wie wir helfen können, Tabus zu brechen

Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um eine Gewalttat, einen Kindheitstraum sowie sanfte Hilfe für starke Tiere.

Gewalt gegen Frauen: Wie wir helfen können, Tabus zu brechen
In Gyhum ist eine junge Frau gewaltsam ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass ihr Lebensgefährte sie in der gemeinsamen Wohnung tötete. Diese Nachricht erschütterte die Region und vieles ist in diesem Zusammenhang noch unklar. Meine Kollegin Kathrin Harder-von Fintel hat noch am vergangenen Wochenende das Gespräch mit Zevens Polizeichefin Andrea Schürmann gesucht. Aus Schürmanns Erfahrung sind es bei Partnerschaftsproblemen überproportional oft Frauen, die Gewalt erfahren. Außerdem: Häusliche Gewalt passiert überall. Auch in ländlicher Idylle. Zudem findet sie oft versteckt statt. Selbst Freunde und Familienangehörige geben häufig an, nichts von den Problemen gemerkt zu haben. Das müsse sich ändern. Häusliche Gewalt müsse raus aus der Tabu-Ecke. Und was kann jeder Einzelne machen, um zu helfen? Einiges, nehme ich aus dem Text mit. Betroffene ernst nehmen, zuhören, sie zu Beratungsstellen begleiten und dranbleiben, die Frauen nicht alleinlassen. Besonders haften geblieben ist mir Schürmanns Hinweis auf eine „echte Haltung des Helfens“, nicht nur einmal, nicht nur an einem Abend, sondern: so lange es nötig ist.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben