Tarmstedt

Tarmstedter Herbstmarkt diesmal mit Ernteumzug

Am Sonnabend, 11. und Sonntag, 12. Oktober, ist es wieder so weit: Der Herbstmarkt in Tarmstedt wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf Besucher von nah und fern.

Zahlreiche geschmückte Wagen in Tarmstedt

Zahlreiche geschmückte Wagen werden am Samstag wieder durch Tarmstedt ziehen. Foto: Tausendfreund

Die hiesigen Geschäftsleute laden am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr zum Bummeln ein.

Herbstmarkt zusammen mit dem Erntefest

Dieses Jahr findet der Herbstmarkt zusammen mit dem Erntefest statt, das alle drei Jahre in Tarmstedt gefeiert wird. Am Samstag fährt der Erntewagenumzug ab 14 Uhr mit rund 70 geschmückten Wagen durch Tarmstedt, und ab 16 Uhr wird im Festzelt beim Tarmstedter Hof ein bunter Nachmittag mit Rahmenprogramm veranstaltet.

Frühschoppen mit dem Blasorchester Lilienthal

Am Sonntag, dem 12. Oktober, wird dann auf dem Kreisel an der Poststraße so richtig gefeiert. Ab 11 Uhr ist zunächst das Blasorchester Lilienthal zu Besuch und wird den zünftigen Oktoberfest-Frühschoppen musikalisch begleiten, wozu Tarmstedts Bürgermeisterin Hella Rosenbrock mit schwungvollem Hammerschlag wieder den traditionellen Fassbieranstich vollzieht.

Herbstmarkt in der Ortsmitte

Ab 12 Uhr findet ein Flohmarkt statt, und ab 13 Uhr startet in der Ortsmitte der eigentliche Herbstmarkt mit Fahrgeschäften und Marktbuden. Darüber hinaus wird auf der Bühne am Kreisel das Tarmstedter Gesangsduo „Pieter und Franky“ bis in den späten Abend für beste Unterhaltung sorgen. Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Die hiesige Kaffeerösterei „Gordon Kutsche“ bietet Tarmstedter Kaffee feil, und Imker Nötzel seinen begehrten Tarmstedter Honig.

Tarmstedter Geschäfte sind geöffnet

Natürlich sind auch die Tarmstedter Geschäfte ab 12 Uhr geöffnet und präsentieren sich nicht nur mit attraktiven Neuigkeiten und Angeboten: So wird im Schuhhaus Michaelis auch der Liedermacher Wilfried Helck auftreten, und gegenüber vom Bekleidungsgeschäft Fahjen ist Katja Kahrs wieder mit ihren Ponys dabei, wissen die Organisatoren von der WIG Tarmstedt zu berichten.

Schießen mit Pfeil und Bogen vor der Volksbank

Wer lieber mit Pfeil und Bogen schießen möchte, ist eher vor der Volksbank richtig - und kann dann auch gleich über den dortigen Kunsthandwerkermarkt schlendern.

Kinderschminken bei Wachsmuth

Nur ein paar Meter weiter, bei der Schreib- & Bastelkiste Wachsmuth, wartet aber auch noch der heiß begehrte Kinderschmink-Stand auf kleine Stylisten; die Großen können sich hingegen beim Fußball-Dart am Stand des FC Wörpetal ausprobieren. Für das leibliche Wohl ist übrigens auch gesorgt - am DRK-Stand können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen von dem bunten Trubel erholen. Jedenfalls hat die Tarmstedter WIG (Wirtschafts-Interessen-Gemeinschaft) keine Mühen gescheut, um einen spannenden Herbstmarkt auf die Beine zu stellen.

Holschendorfer Crew organisiert Erntefest

Was das Erntefest angeht, so wird dieses übrigens seit Jahr und Tag von der Holschendorfer Crew veranstaltet. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Menschen, der ohne Vereinssatzung und ohne Vorsitz auskommt. Einen, den es auch nach über 50 Jahren immer noch gibt, der ganze Familien mit einbezieht, der jetzt von den Jungen übernommen wird und der alle drei Jahre das Erntefest in Tarmstedt organisiert.

1968 hat alles angefangen

Angefangen mit der Holschendorfer Crew hat alles 1968 im Backhaus bei Hartjen in der Bauernreihe. Dort traf sich eine junge Clique, Frauen und Männer zwischen 15 und 18 Jahren, die gerade Moped fahren durften. Ein Vater überließ den Jugendlichen in Holschendorf ein Haus als Partyraum. Daher der Name Holschendorfer Crew. Die genaue Adresse ist bis heute unbekannt.

Erntewagenumzug in Tarmstedt

Am Samstag fährt der Erntewagenumzug ab 14 Uhr mit rund 70 geschmückten Wagen durch Tarmstedt. Foto: Matthiesen

Bude auf dem Herbstmarkt in Tarmstedt

Die Buden auf dem Herbstmarkt locken auch die jüngeren Besucher des Herbstmarktes an. Foto: Matthiesen

nach Oben