Bremerhaven

Grüne fordern Erhalt der AWO-Beratungsstelle „MARIE“

Die Grünen fordern eine dauerhafte Finanzierung der Bremerhavener Prostituierten-Beratungsstelle MARIE der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die Finanzierung endet zum Jahresende. Die Stadt erkennt die Bedeutung von MARIE, kann aber kein eigenes Geld geben.

 Eine Prostituierte steht vor der roten Beleuchtung unter einem Bett in einem Studio.

Eine Prostituierte steht vor der roten Beleuchtung unter einem Bett in einem Studio. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die Prostituiertenberatungsstelle der AWO in Bremerhaven wird derzeit vom Land finanziert. „MARIE“ heißt die Einrichtung in der Hafenstraße. Sie wurde 2022 eröffnet, zunächst mit Geldern des Bundes, dann übernahm das Land. Ende 2025 läuft die Finanzierung aus. Die Grünen forderten jetzt in der Stadtverordnetenversammlung, das aus ihrer Sicht wichtige Angebot in eine dauerhafte Finanzierung zu übertragen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben