Ein Rekordhalter hat in der Seestadt angelegt: Das Containerschiff „Tihama“ der Reederei Hapag-Lloyd hat am Sonntag, 27. April, im Rahmen des Fernost-Dienstes der Gemini-Kooperation mit der Maersk Line erstmals den North Sea Terminal (NTB) in Bremerhaven angelaufen.
Der 399 Meter lange und 58,6 Meter breite Frachter ist mit einer Containerkapazität von 19.870 20-Fuß-Standardcontainern zwar nicht der größte deutsche Container-Carrier, aber mit 18.609 gestauten TEU stellte er 2018 einen Ladungsrekord der Hamburger Reederei auf. Ob der noch gültig ist, ist nicht bekannt.
Auch wenn für die neuesten Frachter inzwischen eine theoretische, aber kaum zu erreichende 23.664-TEU-Kapazität angegeben wird, wurde eine vergleichbare Auslastung auf ihnen bisher nicht berichtet.
Die 2017 im Zuge der Übernahme der United Arab Shipping Co. (UASC) zu Hapag-Lloyd und unter die deutsche Flagge gekommene „Tihama“ fährt im Service NE1 (North Europe Service 1) und macht auf ihrer Reise auch in Wilhelmshaven, Rotterdam, Salalah, Singapur, Ningbo, Shanghai, Tanjung Pelepas und Tanger fest.
Im gleichen Dienst hatte Hapag-Lloyd in diesem Monat bereits die „Damietta Express“ und „Bangkok Express“ als Vertreter ihrer größten Schiffsklasse nach Bremerhaven expediert. (red/yvo)