Zum Sommerfest an der Schiffdorfer Mühle lädt der CDU-Gemeindeverband Schiffdorf für Sonnabend, 9. August, 13 bis 17 Uhr, ein. Motto. „Politik zum Anfassen - Infos aus erster Hand“, politischer Austausch mit familienfreundlichem Programm.
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um die Streitkultur in Schiffdorf, Vorbehalte gegen Solarparks und das Aus der Grünen Kiste.
Im Schiffdorfer Weser Wohnpark traut sich eine Bewohnerin kaum noch, etwas zu kochen. Zu groß ist die Angst, die „sensible“ Brandmeldeanlage auszulösen. Über ausufernde Einsatzkosten, die Schuldfrage und einen entsetzten Vermieter.
Nach einer eineinhalbjährigen Amtszeit ist für den bisherigen Geestensether Ortbürgermeister Oliver Härtl Schluss. Der Ortsrat wählte am Montag Jörg Rohde zu seinem Nachfolger. Für denselben Zeitraum. Der „Neue“ ist derweil nicht mit allem zufrieden.
Der Schlüssel für die neue Wehdeler Kita „Ackerwichtel“ ist übergeben von Schiffdorfs Gemeindebürgermeister Henrik Wärner an Leiterin Jennifer Penning. Und noch eine gute Nachricht konnte Wärner verkünden: Der Kreis hat dort Tempo 30 zugestimmt.
Politik und Verwaltung entscheiden oft über Dinge, die sie nicht aus eigener Anschauung kennen. Schiffdorfs Verwaltungschef Henrik Wärner (CDU) blickte als Praktikant hinter die Kulissen – und musste sich „Bürgermeister Besserwisser“ nennen lassen.
„Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten, verkauft für acht Euro“.Schiffdorfs Bürgermeister Hendrik Wärner (CDU) betätigte sich am Tag der offenen Tür aus Anlass von „50 Jahre Schiffdorf“ als Versteigerer von Fahrrädern.
Die Sonne anzapfen - viele Gemeinden im Cuxland tun das und bauen Solarparks. Einer von ihnen entsteht an der Autobahnabfahrt Debstedt. Am Rande des Gewerbegebiets wird im hohen Gras kräftig gewerkelt, auch wenn sich die Sonne hinter Wolken versteckt