Tarmstedt

Horrorszenario Moorbrand: Warum die Tarmstedter Feuerwehr wachsam ist

So trocken wie in diesem Frühjahr war es in Norddeutschland laut der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft noch nie. Auch Knut Sierk , Waldbrandexperte der Niedersächsischen Landesforsten, ist besorgt.

Die Grasflächen sind zur Zeit staubtrocken und können eine große Gefahr für Flächenbrände sein, so Tarmstedts Ortsbrandmeisterin Marina Michaelis

Die Grasflächen sind zur Zeit staubtrocken und können eine große Gefahr für Flächenbrände sein, so Tarmstedts Ortsbrandmeisterin Marina Michaelis Foto: Ernst Matthiesen

„Zurzeit herrscht in den Wäldern rund um Zeven und Tarmstedt die Waldbrandstufe drei von fünf“, weiß Waldbrandexperte Knut Sierk. Er ist mit seinem Team vom „Automatisierten Waldbrandfrüherkennungssystems“ (AWFS) – kurz auch Waldbrandzentrale genannt – bereits seit Anfang März ständig im Einsatz. „Das ist neu für uns, in der Vergangenheit waren wir zu dieser Jahreszeit erst später und auch nur sporadisch aktiv“, so der Experte.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben