70 junge Menschen aus Niedersachsen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Sonnabend, 12. April, um 18.30 Uhr in Bremervörde zu erleben. Veranstalter sind die Kirchengemeinde St. Liborius und die Jugendorganisation Adonia.
Jesus ist der Grund für unsere Freude - und der Grund für das Liborius-Weihnachtsmusical. Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Bremervörder Kirche in eine Musicalbühne, die den Geist der Weihnacht in einem neuen Licht erstrahlen ließ.
Die Liborius-Kirchengemeinde in Bremervörde veranstaltet auch 2024 die erfolgreiche Konzertreihe „Musik bei Kerzenschein“. Die Veranstaltungen finden jeden Sonntag im November um 17 Uhr in der Liborius-Kirche statt, dreimal ist der Eintritt umsonst.
Festliche Musik für Bläser und Orgel steht am Sonnabend, 5. Oktober, auf dem Programm in der St. Liborius Kirche in Bremervörde. Beginn des Konzerts mit vielen Klassik-Highlights ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag hat das „Corona-Ensemble & Friends“ bei einem außergewöhnlichen Konzert die St. Liborius-Kirche in eine Landschaft voller impressionistischer Klangbilder verwandelt. Die etwa 120 Zuhörer waren schlichtweg begeistert.
Das Bremervörder Corona-Ensemble wird gemeinsam mit Freunden am Sonntag, 22. September, um 18 Uhr in der St.-Liborius-Kirche auftreten. Kompositionen zum Thema Licht bilden einen Schwerpunkt des Konzertes.
Kürzlich sind alle Chorgruppen von Kreiskantorin Imke Weitz in der Bremervörde Liboriuskirche zusammengekommen, um ein besonderes Jubiläum zu feiern: 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch in Deutschland.
Orgelfreunde sollten sich den nächsten Freitag im Kalender notieren. Am 17. Mai bieten die drei Kirchengemeinden St. Michael, Auferstehung und Sankt Liborius eine Orgel-musikalische Rundreise durch Bremervörde an.