Andreas Bellmann ist tot. Der Bürgermeister der Gemeinde Elsdorf starb nach kurzer, schwerer Krankheit am vergangenen Sonnabend im 63. Lebensjahr. Während seines fast 30 Jahre währenden Engagements im Elsdorfer Rat hat sich Andreas Bellmann stets zum Wohle der Gemeinde eingesetzt. Er tat dies insbesondere als langjähriger Vorsitzender des Finanzausschusses der Gemeinde. Zudem vertrat er die Interessen Elsdorfs im Zweckverband der Sparkasse Scheeßel.
Vielfältig war auch sein Wirken in Vereinen und Verbänden. Bereits im Alter von 15 Jahren trat er der Freiwilligen Feuerwehr in seinem Heimatdorf Frankenbostel bei. Andreas Bellmann war gekrönter Schütze und leidenschaftlicher Fußballer. Er gehörte dem Heimat- und Trachtenverein der Börde Elsdorf an und war maßgeblich an der Gründung des Vereins Parkfreunde Frankenbostel beteiligt. Im Park, in seiner Nachbarschaft, traf man Andreas Bellmann zuweilen, wenn er sich dessen Pflege widmete.
Auch das ist seinem Vorgänger im Amt des Gemeindebürgermeisters, Heinrich Willenbrock, Ausdruck des uneigennützigen Einsatzes zum Wohle der Allgemeinheit, den Andreas Bellmann an den Tag gelegt habe. Der Verstorbene, der im Juni 2016 zu seinem Nachfolger gewählt worden war, sei ihm ein guter, treuer Freund gewesen. „Sein Tod tut weh“, so Willenbrock.
Respekt und Anerkennung hat sich Andreas Bellmann darüber hinaus als Mitglied des Rates der Samtgemeinde Zeven erworben. Dem Gremium gehörte er von 2011 bis Ende 2018 und seit 2021 an. Die gescheiterte Bewerbung um die CDU-Kandidatur für das Amt des Zevener Samtgemeindebürgermeisters bei der Wahl im Jahr 2019 und die Begleitumstände haben den Verstorbenen verletzt und bewogen, den Vorsitz des CDU-Samtgemeindeverbandes sowie das Mandat im Samtgemeinderat niederzulegen. „Er hat das ausgehalten“, so Heinrich Willenbrock. 2021 kehrte Andreas Bellmann auf die politische Bühne in Zeven zurück.
Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat Andreas Bellmann an der Realisierung des Login-Parks an der Autobahnanschlussstelle Elsdorf mitgewirkt. In seinem Element haben ihn die Elsdorfer und deren Gäste während der 1000-Jahr-Feier im vergangenen Jahr erlebt. Humorvoll und den Menschen zugewandt.