Sport

Ippensen scheidet mit 0:1 gegen Sottrum aus dem Bezirkspokal aus

Ein Spiel auf Augenhöhe lieferten sich im Bezirkspokal die Klassengefährten Ippensen/Wohnste und Sottrum, mit dem besseren Ende für die Gäste. Das Team von Trainer Niklas Niestädt gewann in Ippensen glücklich mit 1:0.

Im Mittelfeld kämpften beide Mannschaften intensiv um jeden Ball und lieferten sich packende Zweikämpfe.

Im Mittelfeld kämpften beide Mannschaften intensiv um jeden Ball und lieferten sich packende Zweikämpfe. Foto: Andreas Kurth

Die ersten Pokalspiele der neuen Saison finden regelmäßig bei mildem Sommerwetter und in familiärer Atmosphäre statt. So war es auch im Ippenser Stadion am Kuhbachtal, wo die neue Mannschaft der Spielvereinigung Ippensen/Wohnste ihr erstes Pflichtspiel nach der Fusion bestritt. Auffällig waren allerdings nicht die Wohnster Kicker, die es in die Startelf geschafft hatten, sondern zwei Youngster, die neu dabei sind.

Starke Leistung im ersten Spiel vom jungen Torhüter Tom Ole Steffen

Im Tor stand Tom Ole Steffen, letzte Saison noch beim Heeslinger SC II aktiv. Der junge Keeper machte ein starkes Spiel, war vor allem mit dem Ball am Fuß stets sicher. Er fing viele weiter Bälle ab und diente immer wieder als Anspielstation. Auf dieser Position eine echte Verstärkung für Ippensen/Wohnste.

Das gilt auch für Matti Kaiser, der vom Jugendförderverein A/O/BH/Heeslingen zur SVI gekommen ist. Er lief als rechter Innenverteidiger auf - und agierte gleich als Abwehrchef. Kaiser gewann mit großem Geschick und gutem Stellungsspiel viele Zweikämpfe, war im Aufbauspiel Pass-sicher, zeigte viel Übersicht und brachte den Ball in der Regel zum Mitspieler. Nach diesem starken Debüt dürfte er weitere Startelf-Einsätze bekommen.

Gastgeber haben sich schnell gefunden und werden offensiver

Die neu gebildete Mannschaft der Gastgeber brauchte zunächst einige Zeit, um sich auf dem Platz zu finden. Sottrum nutzte diese Orientierungsphase der Platzherren, um richtig viel Druck auf das Ippenser Tor zu machen. Nach einer Viertelstunde befreite sich Ippensen/Wohnste und kam zunehmend zu offensiven Aktionen.

Die beiden Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei die Gastgeber jetzt die besseren Chancen hatten

Gästekeeper Marcel Wachsmann war mehrfach gefordert, verhinderte in der 35. und 39. Minute die mögliche Führung für Ippensen/Wohnste. Die Platzherren waren jetzt dichter am Führungstreffer als der TV Sottrum - was sich nach der Halbzeitpause änderte. Die Elf von Coach Niklas Niestädt kam offensiver aus der Kabine, machte jetzt richtig Druck auf das Ippenser Tor.

Beide Trainer schicken die komplette Ersatzbank zum Warmlaufen

Angesichts der Intensität des Spiel war offenbar beiden Trainer klar, dass sie häufig würden wechseln müssen. Sowohl Niklas Niestädt als auch Holger Dzösch schickten ihre komplette Auswechselbank zum Warmlaufen. Die frischen Spieler sorgten dann dafür, dass es bis zum Spielende mit Volldampf weiterging.

Die Fanlager beider Mannschaften hatten sich bereits auf ein drohendes Elfmeterschießen eingerichtet, als den Sottrumer doch noch der glückliche Siegtreffer gelang. Bei einem Hin und Her im Ippenser Strafraum nutzte der eingewechselte Sinan Reiter die unübersichtliche Situation und drosch den Ball entschlossen in die Maschen (85.). Ippensen/Wohnste drückte in den verbleibenden Minuten auf den Ausgleich, aber als Alexander Wagner in der 94. Minute einen Freistoß aussichtsreicher Position neben das Tor setzte, pfiff Schiedsrichter Max Opitz die Partie ab.

Trainer Holger Dzösch sieht ein typisches Unentschieden-Spiel

Der Ippenser Trainer Holger Dzösch sah zwei unterschiedliche Halbzeiten seiner Mannschaft: „Für die frühe Phase der Vorbereitung war das ein intensives Spiel. Wir waren um Lösungen bemüht, in der ersten Halbzeit haben wir auch häufig eine gefunden. Besonders in den letzten zehn Minuten vor der Pause. Nach dem Wechsel wurden die Laufwege leider immer weniger, so hatten wir dann Schwierigkeiten, nach vorn zu kommen. Die Ballverluste im Aufbau nahmen zu.“

Dennoch fand der Coach der neu formierten Spielvereinigung Ippensen/Wohnste, dass diese Partie eher keinen Sieger verdient hatte. „Es war eher ein Unentschieden-Spiel, zumal dem Sottrumer Tor, aus unserer Sicht, ein klares Foulspiel vorausging.“ Nun wird sich sein Team auf den Liga-Start in wenigen Wochen vorbereiten.

Sottrumer Coach Niklas Niestädt hatte mit einem engen Spiel gerechnet

„Für mich war vorher klar, dass es ein 50:50-Spiel wird, weil beide Mannschaften noch am Anfang der Vorbereitung sind. Mir war auch bewusst, dass dieser Gegner relativ wenig zulassen würde. Ippensen ist eine stabile Mannschaft, hat jetzt noch Jungs aus Wohnste dazubekommen. Es war schnell zu sehen, dass hier die Mannschaft gewinnen würde, die das erste Tor schießt“, sagte Gäste-Trainer Niklas Niestädt nach dem Spiel zur ZEVENER ZEITUNG.

„Wir haben gut gegen den Ball gearbeitet, aber das wird noch besser werden in den nächsten Wochen. Ich bin sehr glücklich, dass Sinan Reiter das Tor gemacht hat, der lange Zeit mit seiner Leistung gehadert hat. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel gegen den VfL Güldenstern Stade am Sonntag.“

Kapitän Marco Klindworth schlägt einen Diagonalball, um die Sottrumer Abwehr zu überspielen.

Kapitän Marco Klindworth schlägt einen Diagonalball, um die Sottrumer Abwehr zu überspielen. Foto: Andreas Kurth

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

nach Oben