Die Bremerhavener Jahrmärkte kämpfen mit hohen Kosten. Damit die Volksfeste weiterhin stattfinden können, schießt die Politik 30.000 Euro aus der Tourismussteuer Citytax zu. In Zeiten knapper Kassen ist das nicht unumstritten.
Vom 22. bis 30. August ist in Bremerhaven wieder Freimarkt-Zeit. Wir haben Schausteller am Eröffnungstag gefragt, wie lange sie schon dabei sind und was ihr Job mit sich bringt.
Der Bremerhavener Frühjahrsmarkt startet am 16. Mai und bietet Attraktionen für die ganze Familie. Neben Klassikern wie dem „Dom-Dancer“ stehen neue Erlebnisse wie „Air Power“ und „The Beast“ bereit. Außerdem gibt es ein kulinarisches Angebot.
Das Kinder-Riesenrad hat schon seine bunte Beleuchtung, das Karussell namens Polyp hat seine Arme ausgefahren und auch der Stand, an dem ab Freitag Schmalzkuchen zu kaufen sein wird, steht bereits. Rotenburg macht sich fit für den Herbstmarkt.
Dieses Wochenende findet der jährliche Herbstmarkt in Sittensen statt. Der bunte Rummel wurde Freitag offiziell eröffnet. Wir haben nachgeschaut, wie die Stimmung in Sittensen ist und wie der Plan für das Wochenende aussieht.
Schlechte Nachricht nicht nur für Karussellfreunde: Der Bremervörder Herbstmarkt, der vom 25. bis 28. Oktober auf dem Markt- und Messegelände stattfinden sollte, findet nicht statt. Das hat die Stadtverwaltung am Dienstag mitgeteilt.
Wo werden die Enten beim nächsten Zevener Herbstmarkt geangelt? Lieber in der Stadt oder doch auf dem Veranstaltungsgelände? Die Schausteller sind sich nicht einig darüber, welcher Standort der bessere ist.
Wer an den Bremerhavener Freimarkt denkt, kann ihn schon hören, riechen und schmecken. Zuckerwatte, Geisterbahn und bunte Lichter erwarten die Besucher ab dem 16. August auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz. Was es dieses Jahr sonst noch zu entdecken gibt.
In Zeven ist am Wochenende einiges los. Es ist Frühlingsmarkt. Auf dem Veranstaltungsgelände drehen sich von Freitag bis Montag die Karussells und in der Langen Straße kann am Sonntag wieder ausgiebig geshoppt werden.