Die 15. Ausbildungsbörse „Kompass“ läuft am Donnerstag, 13. Februar, 8.30 bis 13 Uhr, bei der Arbeitsagentur (Grimsbystraße) mit 120 Betrieben und Institutionen der Region .
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Zahlen für Januar 2025 vorgestellt. Und diese sind für Bremerhaven besorgniserregend. Zu den wenigen Lichtblicken zählen Zuwächse bei der Arbeitskräftenachfrage im Baugewerbe und in der öffentlichen Verwaltung.
Die Ausbildungsbilanz 2023/24 zeigt: In Bremerhaven bleiben mehr Ausbildungsplätze unbesetzt, obwohl die Zahl der Bewerber gestiegen ist. Firmen setzen sich weiterhin stark ein, doch die Suche nach geeigneten Kandidaten gestaltet sich schwieriger.
In Bremerhaven und Bremen waren 11.573 schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen bei Arbeitgebern mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Schwerbehinderte arbeiten dabei in allen Branchen.
Um 11,4 Prozent oder 38.309 Personen ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven zwischen 2015, vor der ersten Geflüchtetenwelle, bis Mitte 2023, angewachsen.