Wer keine Tickets hat, guckt am Sonnabend in die Röhre – die „Männer, die aufs Wasser starren“ beenden ihre Deutschland-Tour in Bremen im ausverkauften Pier 2. Bremerhaven reagiert auf die Aushängeschilder sehr norddeutsch, findet unsere Autorin.
Das wohl größte Schrottwichteln in Bremerhaven fand vermutlich am Donnerstagabend beim Heimspiel der Männer, die aufs Wasser starren im ausverkauften Apollo statt. Flachwitzfans kamen bei der weihnachtlichen Show auf ihre Kosten.
Wie digital sind die Händler in der Innenstadt? Die Frage kann am besten Michael Arzenheimer beantworten. Der Bremerhavener Digitallotse ist erster Ansprechpartner bei diesen Themen - und er findet, dass sich schon viele auf den Weg gemacht haben.
Joschka Traue dreht gerade wieder einmal ein Video in seinem jungen Innenstadt-Kleidungsgeschäft „Green Stitches“ - dafür segelt ein Papierflieger vor der Handykamera durch den Laden. Im Interview erklärt Traue, warum die Online-Präsenz wichtig ist.
Ein Flachwitz jagte den nächsten: Nico Flathmann und Joschka Traue waren am Samstag das zweite Mal öffentlich am Start. Mit exakt 611 Zuschauern folgten ihnen viel mehr Leute als noch bei der Premiere. Backstage-Einblicke erhielten die wenigsten.
Am Samstagabend sind die Bremerhavener Web-Komiker „Männer, die aufs Wasser starren“ live im Gustav-Heinemann Bürgerhaus in Vegesack (Bremen). Es wird ihr bisher größter Auftritt vor vollem Haus. Die NORDSEE-ZEITUNG blickt dabei hinter die Kulissen.