Maria Böhm ist Auszubildende zur Kfz-Mechatronikerin in einer Autowerkstatt in Nordholz. Vier Wochen lang hat sie ein Auslandspraktikum in einer Werkstatt in Lissabon absolviert. Möglich macht dies das EU-Förderprogramm Erasmus+.
Entspannt arbeiten, für Lukas Bonacker und seine Werkstatt-Kollegen im Autohaus Warncke ist das kein Wunsch, sondern überlebenswichtig: Die Fahrzeuge, an denen in Tarmstedt gearbeitet wird, laufen mit Strom und brauchen Experten: Hochvoltexperten.
Mit ihrer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik zählt Anna-Lena Goos zu den wenigen weiblichen Absolventen in diesem Bereich. Doch die 27-Jährige hat damit für sich den richtigen Beruf gefunden. Das hat gute Gründe.