Damit Zeven kinderfreundlicher wird, hat der Stadtrat ein Spiel- und Freiraumkonzept erstellen lassen. Das liegt nun vor. Jetzt gilt es, aus den Empfehlungen konkrete Projekte zu entwickeln und sie Stück für Stück umzusetzen.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um viel Geld für einen Experten und um eine kleine Brücke, die seit zwei Jahren gesperrt ist.
Zeven hat sich auf die Fahnen geschrieben, zur Kinderfreundlichen Kommune zu werden. Das Tragen dieses Titels ist mit Aufgaben verbunden: Eine lautet, Kinder sind an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Doch wer übernimmt diesen Part?
Wenn alles glattgeht, dann bekommen Kinder in Zeven in diesem Jahr zwei neue Spielgeräte. Zwei gut besuchte Spielplätze in der Stadt möchte die Ratsmehrheit mit jeweils einem Großgerät aufwerten. Im Juni könnte eine Entscheidung fallen.