70 junge Menschen aus Niedersachsen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Sonnabend, 12. April, um 18.30 Uhr in Bremervörde zu erleben. Veranstalter sind die Kirchengemeinde St. Liborius und die Jugendorganisation Adonia.
Der 2021 gegründete Nachbarschaftsladen unter Leitung von Diplom-Sozialarbeiterin Sabine Schneider hatte um Unterstützung der Politik gebeten. Dem Ruf sind nun die Bremervörder Grünen gefolgt. Sorgen bereiten ein Kiosk und die Verkehrssituation.
Ein beeindruckendes Konzert haben am Sonntag zahlreiche Musikfreunde aus der Region in der Bremervörder Liborius-Kirche erlebt. Die Kantorei präsentierte mit hochklassiger Unterstützung unter anderem Gabriel Faurés „Requiem“.
Die Liborius-Kirchengemeinde in Bremervörde veranstaltet auch 2024 die erfolgreiche Konzertreihe „Musik bei Kerzenschein“. Die Veranstaltungen finden jeden Sonntag im November um 17 Uhr in der Liborius-Kirche statt, dreimal ist der Eintritt umsonst.
Kürzlich haben die katholische St. Michaels-Gemeinde, die Auferstehungsgemeinde und die Sankt-Liborius-Gemeinde zum zweiten Bremervörder Orgelspaziergang eingeladen. Drei verschiedene Orgeln in Bremervörde standen im Fokus.
Am Sonntag ist der neue Kirchenvorstand in St. Liborius in einem festlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt worden. Gleichzeitig wurden diejenigen Mitglieder, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren, verabschiedet.
Ostern ist eines der Hauptfeste der Christenheit. Die beiden Bremervörder Kirchengemeinden St. Liborius und Auferstehung haben sich deshalb wieder umfangreich auf das diesjährige Osterfest vorbereitet.
Am vergangenen Sonntag ist Pastor Stephan Dreytza in einem fröhlichen Gottesdienst in der Bremervörder St.-Liborius-Kirche durch den stellvertretenden Superintendenten, Pastor Manfred Thoden, verabschiedet worden.