Für elf junge Menschen endete jetzt ein wichtiger Abschnitt in ihrem Leben. Sie beendeten die Fachoberschule für Gestaltung in Zeven. Welche Wege sich ihnen nun unter anderem öffnen, stellte das Bildungszentrum bei der Verabschiedung heraus.
Beim Management Information Game erhielten 21 Jugendliche aus Zeven wertvolle Einblicke in die Finanz- und Wirtschaftswelt. Die Schüler überzeugten mit ihrer Präsentation in der Sparkasse Rotenburg Osterholz und erhielten großen Zuspruch.
Im Kivinan Bildungszentrum Zeven fand eine Diskussion zur Bundestagswahl statt. Dazu hatte die Fachgruppe Politik/Geschichte Direktkandidatinnen des Wahlkreises Rotenburg I und Stade II eingeladen: Frauke Langen (SPD) und Vanessa Kim Zobel (CDU).
Die Ereignisse des 6. November 2024 rüttelten viele Menschen auf. So auch das Lehrerkollegium am beruflichen Bildungszentrum Kivinan in Zeven. Im Schatten der US-Wahl und des Ampel-Aus war klar, ein Projekttag muss her. Dieser war ein voller Erfolg.
Seit wann gibt es eine Schule in Zeven? Einer Antwort auf diese Frage spürt der Zevener Ratsherr Simon Tewes nach. Er hat die verfügbaren Quellen ausgewertet und zeichnet die Zevener Schulgeschichte bis in die Gegenwart nach. Teil III von IV.
Ein lehrreicher Tag: 41 angehende Land- und Baumaschinenmechatroniker des Kivinan-Bildungszentrums in Zeven informierten sich kürzlich bei der Heinrich Schröder Landmaschinen KG in Langwedel über die neueste Mähdreschertechnik.
Im November fand die Schulmeisterschaft der gastgewerblichen Ausbildungsberufe im Kivinan-Ausbildungszentrum in Zeven statt. Am Ende wurden alle Teilnehmenden gefeiert, aber drei von ihnen ganz besonders.
Zum ersten Mal öffnet die regionale Ausbildungsbörse am Kivinan-Bildungszentrum in Zeven ihre Türen. Zahlreiche Unternehmen präsentieren an zwei Tagen ihre Ausbildungsangebote und bieten Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Die Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Abiturzeugnis das Kivinan-Bildungszentrum in Zeven verlassen haben, zählen zum letzten Jahrgang des scheidenden Schulleiters Eckhard Warnken. Diesem Anlass geschuldet geriet die Abschlussfeier emotional.
Als im letzten Jahr die Erde in der Türkei und Syrien bebte, wollten die Friseur-Azubis am Kivinan Bildungszentrum in Zeven helfen. Einen Tag lang schnitten sie Schülern und Lehrern gegen eine Spende die Haare. Diese Aktion soll sich nun etablieren.
Wählen ist wichtig – das ist die Botschaft, die die Europa-Abgeordneten Tiemo Wölken (SPD) und David McAllister (CDU) den Schülern am Kivinan-Bildungszentrum in Zeven vermitteln wollten. Sie standen den Jugendlichen Rede und Antwort.