In der Goethestraße wird am Sonntag kräftig gefeiert. Das Fest läuft von 11 bis 17 Uhr und bietet eine Menge: unterschiedliche Musik, internationale Speisen und viele Info- und Mitmachstände von Vereinen, Einrichtungen und Projekten.
Das Verkehrsexperiment „Sommerstraße Alte Bürger“ läuft von Mai bis Ende September. Jetzt ist die Hälfte der Zeit um. Die Macher der Sommerstraße ziehen eine Zwischenbilanz - und nehmen auch die Kritik ernst.
Kaffeeliebhaber, Malerinnen, kickende Kinder und Delta-Blues-Musiker: Die Sommerstraße in der Alten Bürger steckt voller Leben - und voller Überraschungen. So läuft dort ein Tag von frühmorgens bis spätabends ab.
Die SPD-Frauen aus Loxstedt veranstalten zum ersten Mal ein Kneipen-Quiz gemeinsam mit den Machern von Q wie Qwiz aus Bremerhaven. Am Mittwoch, 11. Juni, geht es im Gemeindehaus in Bexhövede (Lindenallee 1) darum, in Teams Wissensfragen aus ganz verschiedenen Gebieten richtig zu beantworten.
Die St.-Viti-Kirchengemeinde Zeven lädt Menschen aus Bademühlen und Badenstedt sowie Interessierte zum nächsten Gemeindetreffen ein für Dienstag, 6. Mai, in die Alte Dorfschule Badenstedt (Alte Dorfstraße 7). Eine Andacht beginnt um 9.30 Uhr, Pastor Heiner Georgi-Gerdes stellt sich damit auch den Besuchern vor.
Die Veranstaltungsreihe „Science goes public“ kehrt nach Bremerhaven zurück. Vom 6. März bis 10. April präsentieren donnerstags Wissenschaftler in ausgewählten Kneipen und Barsspannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete.
Sechs kleine Kneipen in Geestemünde hatten am Wochenende beim Hafenkneipenfestival dank Livemusik volle Hütte. Die Genres reichten von Schlager und Evergreens bis zu New Wave, HipHop und Grunge. Die größte Fangemeinde hatte eine schwarze Katze.
Rund 20 Stunden lang Bluesrock, Deutschrap, Rockklassiker, Soul, Post-Grunge, Reggae und Folkrock: Das bietet die lange Bandnacht. In zehn Kneipen in der „Alten Bürger“ geht es am Sonnabend, 26. Oktober, hoch her - für eine Eintrittskarte.
Am Sonnabend, 28. September, ist die Folk-Band „An Rinn“ auf Einladung des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises (KuH) im Ludwig-Harms-Haus zu Gast. Die Veranstaltung „mit Gute-Laune-Faktor“ beginnt um 20 Uhr.
Viele Bremerhavener verbinden mit der leer stehenden Immobilie am Flötenkiel die langjährige Ferrari-Kneipe. Doch das ist längst Geschichte, dort wird in diesen Tagen eifrig gearbeitet und gewerkelt. Lesen Sie hier, was dort entsteht.
Sie ist eine Bremerhavener Institution und ein Geheimtipp, weil nur zu besonderem Anlass verfügbar: Die Bremerhavener Schiffergilde lädt während der Maritimen Tage zur Havenkneipe – die „kürzeste“ Kneipe der Stadt.