Jasper Röthemeyer bezeichnet seinen Arbeitsplatz als „begehbares Exponat“. Er hat als Nachfolger von Luise Del Testa die Leitung des Museums Kloster Zeven übernommen. Als Kurator ist er in die Fußstapfen Jan Jaap Roosings getreten.
Im Rahmen des „Zevener Frühlingserwachens“ wird am Sonntag, 2. März, im Königin-Christinen-Haus die neue Frühlingsausstellung eröffnet. Zu sehen sind diesmal keine Gemälde oder Plastiken, sondern bewegliche Objekte.
Auch an den Weihnachtstagen und Neujahr öffnen das Museum Kloster Zeven und das Königin-Christinen-Haus ihren Besuchern die Pforten. Wunderschöne Naturfotografien von Hermann Tödter und Bilder des Malers Tomasz Paczewski gibt es zu sehen.
Werke des Hamburger Malers und Grafikers Tomasz Paczewski sind ab Sonntag, 1. Dezember, in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus in Zeven zu sehen. Seine Bilder zeigen eine ganz ungewöhnliche, charakteristische Eigenheit.
Diese Ausstellung macht bei Sonnenschein mehr Spaß: Die Holzbildhauerin Ulrike Gölner zeigt ihre Arbeiten vom 9. Juni bis zum 25. August in Zeven. Zu sehen sein werden ihre Werke im Königin-Christinen-Haus. Aber nicht nur dort.
Ein Serenadenkonzert findet im Garten des Königin-Christinen-Hauses in Zeven statt. Dort wird am Sonntag, 9. Juni, ab 16 Uhr das Trio goraSon zu hören sein. Das Zevener Kulturbüro verspricht virtuose Klezmermusik und vertonte jiddische Lyrik.