Zahlen können mitunter spannend sein - wie bei den Ergebnissen beim Stadtradeln Zeven. In 21 Tagen wurden gemeinsam 106.712,1 Kilometer gefahren und dadurch 17.500,78 Kilogramm CO2 eingespart. Am meisten schaffte Bernd Kaminski: 2.121 Kilometer.
Forscher testen Salzwiesen: Wie effektiv sind sie als CO2-Speicher im Vergleich zu Wäldern und Mooren? Das Projekt „sea4soCiety“ untersucht an der Wurster Küste mit Hilfe von Teebeuteln die Kohlenstoffbindung.
Der Antarktische Zirkumpolarstrom ist wichtig für den Wärme- und CO₂-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und die Stabilität der Eismassen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat das Phänomen erforscht.