Meinung

Kommentar: Der Kampf gegen Radikalisierung muss Dauerthema bleiben

Im Wahlkampf war die Radikalisierung über TikTok und Co. nach mehreren Anschlägen ein viel diskutiertes Thema. Nach der Wahl rückt es in den Hintergrund.

Kommentar: Der Kampf gegen Radikalisierung muss Dauerthema bleiben
Das Phänomen der rasanten Radikalisierung junger Menschen durch Islamisten auf TikTok und Co. wurde im Wahlkampf nach mehreren tödlichen Anschlägen viel diskutiert. Nun ist die Bundestagswahl vorbei und andere Themen rücken in den Vordergrund. Doch bleibt die Gefahr durch selbst ernannte Prediger im Internet bestehen, die den Islam in einer Weise auslegen, um damit Hass und Zwietracht zu säen. Es wäre fatal jetzt wegzuschauen und erst dann wieder mit einem empörten Aufschrei zu reagieren, wenn es zum Schlimmsten kommt. Doch auch Grenzen zu schließen oder ein TikTok-Verbot würden das Problem nicht lösen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben