Anders als bisher können die Samtgemeinderäte im Land fortan in eigener Machtvollkommenheit den Tag bestimmen, an dem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister zu wählen ist.
Der Selsinger Samtgemeinderat hat Svend Wahlen aus dem Haupt-, Personal- und Schulamt des Rathauses zum Samtgemeinde-Wahlleiter für die Kommunalwahl am 13. September 2026 berufen. Meik Fandrich aus dem gleichen Amt ist zum stellvertretenden Wahlleiter berufen worden.
Bei der Kommunalwahl am 13. September 2026 sind in den Spitzenpositionen der Samtgemeinde Selsingen und ihren acht Mitgliedsgemeinden viele Veränderungen zu erwarten. Vier Bürgermeister hören auf, zwei weitere überlegen dies noch. Ein Überblick.
Wenn Politiker beleidigt und bedroht werden, ist für Rotenburgs Landrat Marco Prietz eine Grenze überschritten. Er ruft vielmehr zu mehr Wertschätzung für die ehrenamtlichen Kräfte auf und zeigt auf, wie man bei Unzufriedenheit auch handeln kann.
CDU-Kandidatin Birgit Gramkow aus Deinstedt möchte 2026 Selsinger Samtgemeindebürgermeisterin werden. Dafür erfährt die 49-Jährige Unterstützung auch aus anderen Fraktionen. Im Gespräch schildert sie, was sie antreibt und wovor sie Respekt hat.
Loxstedt steht vor einer Zäsur: Detlef Wellbrock, seit fast 20 Jahren Bürgermeister von Loxstedt, tritt bei der Kommunalwahl im September 2026 nicht wieder an. Das teilte der Verwaltungschef der NORDSEE-ZEITUNG mit.
Dirk Gröffel will nächster Samtgemeindebürgermeister in Tarmstedt werden. Der parteiunabhängige Kandidat tritt gegen Amtsinhaber Oliver Moje und Kandidatin Wiebke Scheidl an. Der Wilstedter möchte gestalten und scheut auch die schweren Themen nicht.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Heute geht es um das Spitzenamt in Tarmstedts Rathaus, Reiten trotz Schwangerschaft und Sorgen der Biogas-Branche.
Die Handbremse ist gelöst, so beschreibt Wiebke Scheidl (40) das Gefühl, endlich loslegen zu können. Jetzt, nachdem sie ihren Entschluss öffentlich gemacht hat: Die Tarmstedterin will die nächste Bürgermeisterin der Samtgemeinde Tarmstedt werden.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um politische Ambitionen, um steigende Heimkosten und um tolle Fotos.
Oliver Moje (54) möchte als Samtgemeindebürgermeister in Tarmstedt weitermachen. Das teilte er jetzt gegenüber der Presse mit. Der Parteilose strebt eine erneute Kandidatur an und hofft auf viele Stimmen bei der Wahl im September 2026.