Der Kulturlandschaftsgarten in Geestenseth ist ein Ort für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit. Noch grünt und blüht es am Holtackerweg. Mit Hochdruck wird bereits ein Konzept für die anstehenden Pflegemaßnahmen im Herbst erarbeitet.
Von Pulverfabriken in Naturschutzgebieten bis hin zu „geschliffenen“ Festungsanlagen: Wie gestaltet sich der Weg von zerstörten Landschaften zu romantischen Naturidyllen? Und wo liegen die Grenzen der „Renaturierung“?
Die Landschaft prägende Wallhecken sind ein wichtiger Lebensraum, um die Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erhalten. Allerdings müssen sie dafür gepflegt werden. Darüber informierte Gerhard Hillmann (CDU) den Ausschuss für Nachhaltigkeit.