Es ist schon eine kleine Serienproduktion, die Finn Dordel gerade in einer Werkstatt im Bremerhavener Fischereihafen abarbeitet. In dem Edelstahl-Betrieb entstehen hochwertige Lastenanhänger für E-Bikes. Auch Mini-Camper sind geplant.
Wegen einer Erkrankung hat ein Wirt sein Restaurant in Lunestedt geschlossen. Die Anteilnahme im Ort war groß. Nun wurde ein Lokal unter seinem Namen im Ausland eröffnet. Und plötzlich schimpft er in einer Sprachnachricht heftig über die Lunestedter.
Die Fricke Gruppe, die ihren Hauptsitz in Heeslingen hat, blickt Anfang März auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Der Großhändler präsentiert sich seit fast sechs Jahrzehnten einmal im Jahr mit der Heeslinger Landmaschinenschau Gästen von nah und fern.
Trotz der zögerlichen Investitionsbereitschaft in Niedersachsen blickt die Volksbank eG Osterholz Bremervörde auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Bank plant zudem, der Wohnungskrise mit neuen Projekten entgegenzuwirken.
Wie geht es der Wirtschaft im Land Bremen, was braucht sie, um wieder in Schwung zu kommen, und wie steht es um die wichtigsten Branchen in Bremerhaven? Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger gibt im Interview Antworten.
Tiefkühlkosthersteller Frosta ist weiter auf der Erfolgsspur und davon profitiert jetzt auch das Werk in Bremerhaven. 150 neue Jobs sollen entstehen. Mitarbeiter freuen sich über mehr Geld und mehr Freizeit.
Um auf Flusstour zu gehen, haben es Bremerhavener künftig nicht mehr weit. Der in der Seestadt ansässige Reiseveranstalter SE-Tours hat Bremerhaven als Starthafen entdeckt. Diese Ziele hat die „Princess“.