In ganz Deutschland wird der Befreiung der KZ- und Kriegsgefangenen des Dritten Reiches vor 80 Jahren gedacht. Auch in Westertimke in der Sandstraße trafen sich Einwohner an der Gedenktafel des „Marine Internierten Lagers“ (MILAG).
Tausende Seeleute aus aller Herrn Länder saßen während des II. Weltkrieges in Westertimke auf dem Trockenen. Die Geschichte des Marine-Interniertenlagers im Dorf ist in Deutschland ein weißer Fleck. Michael Ahrens malt ihn mit einem Buch aus.